
***ACHTUNG***ACHTUNG***ACHTUNG***ACHTUNG***ACHTUNG***ACHTUNG***ACHTUNG***ACHTUNG***
noch im Februar war es unser Ziel, dass wieder alle Kinder in Hessen Zugang zu den Angeboten der Kindertagesbetreuung haben. Heute muss ich Ihnen leider mitteilen, dass die weiterhin steigenden Infektionszahlen – auch aufgrund der Virus-Mutationen – erneut Veränderungen und Anpassungen im Betrieb der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflegestellen erfordern. Um Ihre Kinder, Ihre Familien, die Fachkräfte, und Ihre Familien, aber auch um Menschen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu schützen, müssen wir leider alle unsere Kontakte weiter reduzieren. Dies betrifft auch den Bereich der Kindertagesbetreuung.
Ich appelliere daher heute erneut an Sie, liebe Eltern, Betreuungsangebote für Ihre Kinder im Zeitraum vom 19. April bis einschließlich 9. Mai 2021 nur zu nutzen, wenn es absolut notwendig ist. Viele von Ihnen haben im letzten Jahr sowie von Dezember bis Februar mit eigener Kraft und unter großen Anstrengungen oder auch mit Unterstützung von Familie, Freunden und Arbeitgebern individuelle Betreuungslösungen auf Zeit gefunden. Sie stemmen unter schwierigen Umständen Beruf und Familie. Umso mehr bedauere ich es, dass ich Sie aufgrund des pandemischen Geschehens heute leider erneut bitten muss, zu prüfen, inwieweit es Ihnen möglich ist, Ihre Kinder in den nächsten Wochen zuhause zu betreuen.
Liebe Kita-Eltern!
Die Situation während der Corona-Pandemie hat uns allen viel und manchmal auch zuviel abverlangt. Wir möchten uns aber trotzdem bei Ihnen bedanken, dass Sie unsere Arbeit und manch schwere Entscheidung mitgetragen haben. Dieses wertschätzende Miteinander ist auch ein Grund, warum wir diese Arbeit so gerne machen. Vielen Dank und bleiben Sie und iHre Lieben behütet.
Ihnen gefällt unsere Arbeit? Dann werden Sie Mitglied im Förderkreis des Evangelischen Kindergartens der Stadtkirche! Das Formular finden Sie hier!!!
Über die KiTa:
Seit dem 1.09.1937 befindet sich der Kindergarten in einer großen Backsteinvilla. Die Einrichtung liegt zentral zwischen Kurpark und Stadtkern. Durch die Stadtbusse sind Anbindungen an alle anderen Stadt- und Ortsteile gewährleistet. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor dem Haus.
Der Kindergarten verfügt über ein relativ großes, naturnahes Außengelände. So gibt es einen Garten mit Spielgeräten und Matschecken, der an die historische Stadtmauer grenzt. Bei jedem Wetter, unabhängig von der Jahreszeit, halten wir uns draußen auf.
Die monatlichen Waldtage kommen dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Dies dient dem Stressabbau, stärkt die Kondition und festigt die Bewegungsfähigkeiten- und fertigkeiten der Kinder.
Gemeinsam etwas nicht Alltägliches erleben, sich dabei auch auf unvorhersehbares einstellen lässt die Gruppe stabiler werden und sich selbst mehr finden.
Den Kindern bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung, zum Beobachten, entdecken, experimentieren und forschen.
Durch Ausflüge und Exkursionen erlangen die Kinder einen tieferen Einblick in die jeweiligen Projektthemen.
Regelmäßige Turntage im hauseigenen Turnraum finden in Kleingruppen statt, um die Kinder bei der Entwicklung ihrer individuellen Bewegungsfähigkeiten- und fertigkeiten zu unterstützen.
In unserem großen Turnraum befinden sich folgende Turngeräte: Sprossenwand, Freeclimbingwand, Turnbänke, Kästen, Kletterhaus mit Rutsche, Seile, Tau und weitere Turngeräte.
Unsere überschaubaren Räumlichkeiten umfassen einen Waschraum, zwei Gruppenräume, einen Flur mit vielen Spielmöglichkeiten und einen Multifunktionsraum. Da unser Haus von hohen Räumen geprägt ist, wurden die Gruppenräume mit einer 2. Spielebene versehen.
Für unsere Vorschulkinder bieten wir ein ganzheitliches Vorschulprogramm an. Einmal in der Woche treffen sich die „Großen“, u.a.
– um eigene Stärken zu benennen,
– sich selbst und als Mitglied der Gruppe wahrzunehmen,
– um ihre Erwartungen und Ängste die Schule betreffend zu äußern,
– gemeinsam mit anderen zu experimentieren,
– befähigt werden in Lebenspraktischen Dingen (z.B. Schuhe binden),
– Texte für Aufführungen einzuüben und in entsprechende Rollen zu schlüpfen,
– soziale Kompetenzen zu stärken in der Interaktion mit anderen und verschiedenen Institutionen.
Alle Bereiche der Schulfähigkeit werden angesprochen und gefördert. Die Vorschüler in unserer evangelischen Einrichtung erleben eine besondere Form der Kirchraumerkundung. Über mehrere Monate erfahren die Kinder Kirche einmal anders.
Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschulen, die im Einzugsgebiet unserer Einrichtung liegen.
Wir bieten eine Atmosphäre der Geborgenheit, in der sich Kinder wohl fühlen. Sie ist geprägt von Verlässlichkeit, Sicherheit und Zuversicht.
Das engagierte Team zeichnet sich aus durch Fachkompetenz, Flexibilität, Verlässlichkeit, eine hohe Einsatzbereitschaft und Motivation. Um die Qualitätsstandards zu sichern und weiterzuentwickeln wurde ein Qualitätshandbuch erarbeitet.
Evangelischer Kindergarten der Stadtkirche
Nachtigallenstr. 9
36251 Bad Hersfeld
Tel.:06621/14552
E.Mail: kita.hersfeld-stadtkirche@ekkw.de